2022 |
Titel / Kurzbeschreibung / Künstler / Kontakt |
Eintritt |
9.7, 12:00 Uhr
 |
Kochen im Feuertopf: Ein leckeres 4-Gänge Menü. Seminar mit Dr. Thomas Klauke |
55,00 Euro |
In Kooperation mit der VHS des Landkreises. Das Seminar findet statt am Biotop am Gänsebach in Weyhe. |
|
|
|
VHS: 04242 976 4444 |
mehr |
|
19.7
|
Ferienprogramm 2022 am Kreismuseum Syke! |
|
Mit unserem Projekt „Umweltfreundlich nähen!“ und dem Programm der Wildnisschule Schattenwolf bietet das Kreismuseum in diesem Sommer zweit spannende Aktivitäten für Kinder ab 8 Jahren. |
|
|
|
Die Anmeldung kann telefonisch unter 04242/9764330 oder per Mail an info@kreismuseum-syke.de erfolgen. |
mehr |
|
19.7, 10:00 Uhr
|
Umweltfreundlich nähen! Ferienprojekt für Kinder ab 8 Jahren |
20,00 Euro |
Bei unserem Ferienprojekt geht es darum, aus alten Dingen ressourcenschonend etwas Schönes und Neues zu gestalten. So können aus alten Stoffe und Stoffresten umgenähte Taschen oder Dekoartikel gestaltet und mit Knöpfen und Bändern verschönert werden. |
|
mehr |
|
7.8, 15:00 Uhr
 |
Gartenkultur-Musikfestival |
Museumseintritt 4,00 Euro |
Seine Konzerte führen den Bremer Gitarristen Aladdin Haddad um die ganze Welt. Nun konnte ihn das Kreismuseum Syke für einen Auftritt gewinnen. Aladdins Debutalbum lehnt sich an spanische Gitarrenmusik an. |
|
mehr |
|
19.8, 14:30 Uhr
 |
Workshop Löffelschnitzen für Kinder |
15 € |
Für Kinder ab 10 Jahren
Ihr lernt von dem Archäologen Klaas Kamp die jahrhundertealte Handwerkskunst des Löffelschnitzens kennen. Am Ende des Workshops nehmt ihr einen selbstgeschnitzten Löffel mit nach Hause. Material und Werkzeug bekommt ihr von uns. |
|
|
|
Ihr könnt euch per E-Mail info@gesseler-goldhort.de oder unter 0 42 42. 9 76 - 43 30 anmelden. |
mehr |
|
19.8, 18:30 Uhr
 |
Workshop Löffelschnitzen für Erwachsene |
25 € |
Bereits aus der Steinzeit sind Löffel überliefert. Nach einem kurzen Input zur Herstellung von Löffeln in den vergangenen Jahrtausenden und einer Einordnung in die Geschichte schnitzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Holzlöffel. |
|
|
|
Bitte melden Sie sich per E-Mail info@gesseler-goldhort.de oder unter 0 42 42. 9 76 - 43 30 an. |
mehr |
|
20.8, 11:00 Uhr
 |
Leben und Handwerk wie in der Wikingerzeit. 2-tägiger Mittelaltermarkt |
Museumseintritt 4,00 Euro |
|
|
mehr |
|
18.9, 11:00 Uhr
 |
Bauernmarkt |
Museumseintritt 4,00 Euro |
U. a. führt der Mühlenbauer Erhard Wührmann-Kolander im Wührdener Speicher die Grütz- und Schrotmühlen des Kreismuseums Syke vor. |
|
mehr |
|
24.9, 14:00 Uhr
 |
Lebensmittel fermentieren - Seminar mit Dr. Thomas Klauke |
|
In Kooperation mit der VHS des Landkreises Diepholz. |
|
|
|
VHS: 04242 976 4444 |
mehr |
|
15.10, 10:00 Uhr
|
Tagung zur Regionalen Geschichte |
|
|
|
mehr |
|
23.10, 10:00 Uhr
 |
Handwerker- und Apfelsonntag mit Backtag |
Museumseintritt 4,00 Euro |
U. a. führt der Mühlenbauer Erhard Wührmann-Kolander im Wührdener Speicher die Grütz- und Schrotmühlen des Kreismuseums Syke vor. |
|
mehr |
|
28.10, 14:30 Uhr
 |
Workshop Löffelschnitzen für Kinder |
15 € |
Für Kinder ab 10 Jahren
Ihr lernt von dem Archäologen Klaas Kamp die jahrhundertealte Handwerkskunst des Löffelschnitzens kennen. Am Ende des Workshops nehmt ihr einen selbstgeschnitzten Löffel mit nach Hause. Material und Werkzeug bekommt ihr von uns. |
|
|
|
Ihr könnt euch per E-Mail info@gesseler-goldhort.de oder unter 0 42 42. 9 76 - 43 30 anmelden. |
mehr |
|
28.10, 18:30 Uhr
 |
Workshop Löffelschnitzen für Erwachsene |
25 € |
Bereits aus der Steinzeit sind Löffel überliefert. Nach einem kurzen Input zur Herstellung von Löffeln in den vergangenen Jahrtausenden und einer Einordnung in die Geschichte schnitzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Holzlöffel. |
|
|
|
Bitte melden Sie sich per E-Mail info@gesseler-goldhort.de oder unter 0 42 42. 9 76 - 43 30 an. |
mehr |
|
6.11, 11:00 Uhr
 |
Kunst-Hand-Werk & Design. Großer Kunsthandwerkermarkt mit Backtag |
Museumseintritt 4,00 Euro |
|
|
mehr |
|
20.11, 15:30 Uhr
 |
„Albin und Lila“ – Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren |
Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro |
Der Schauspieler, Musiker und Puppenspieler Christian Kruse erkundet seit über 30 Jahren eine Mischform aus Schauspiel und Puppenspiel. Ende November ist er wieder einmal zu Gast im Kreismuseum Syke, um Kinder wie Erwachsene zum Staunen zu bringen. |
|
mehr |
|