Direkt hinter dem Museum beginnt ein Laub-, Misch- und Bruchwald.
Dieser wird mit den Kindern erkundet.
Es soll lehrreich sein, aber vor allen Dingen zum Beobachten anregen und Spaß machen.Der Zugang zum Wald erfolgt deshalb über verschiedene Ebenen. Die Kinder vermessen Holz und Bäume, sammeln Blätter und Früchte, fertigen Waldbilder an und erforschen mit Becherlupen das Leben im Waldboden.
Im "Waldklassenzimmer" können alle Kinder frühstücken.
Vom Beobachtungsturm kann der Wald von einer höheren Ebene betrachtet werden.
Auch Kindergartenkinder sind herzlich willkommen mit uns durch den Wald zu streifen. Am Bach ist es für die Kleinsten nicht so sicher.
Diese Aktion ist maximal für 30 Kinder möglich und wird nur bei trockenem Wetter bis Ende Oktober durchgeführt.
Nach Absprache mit dem Museum kann die Aktion verschoben werden.
Diese Aktion wird für alle Schulen im Landkreis Diepholz finanziell gefördert durch die Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz. Die Kosten für die Betreuung werden durch das Kreismuseum direkt mit der Stiftung abgerechnet.
Alter: Dauer: Kosten: |
ab Kindergartenalter 2,5 Stunden 2,50 € pro Kind |