Kunsthandwerkermarkt mit Backtag

29.06.2025
11:00 - 18:00 Uhr
Kreismuseum Syke
5,00 €

In Kooperation mit: arte factum- von Nordeck GbR

Kunsthandwerkermarkt im Kreismuseum Syke – Vielfalt, Qualität und Individualität

Auf dem gesamten Gelände des Kreismuseums versammeln sich am Sonntag, 29. Juni 2025 von 11:00-18:00 Uhr erneut ausgewählte Kunsthandwerkerinnen, Kunsthandwerker und Designerinnen und Designer aus ganz Deutschland, um ihre besonderen und einzigartigen Werke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Seit vielen Jahren ist dieser Markt überregional bekannt – für seine hohe Qualität, sein stimmungsvolles Flair und aus Sicht der Ausstellenden für ein außergewöhnlich aufgeschlossenes und kunstinteressiertes Publikum.

Rund 90 Ausstellerinnen und Aussteller sorgen für die gewohnte Vielfalt und Bandbreite kunsthandwerklicher Gewerke. Die Besucherinnen und Besucher treffen auf vertraute Gesichter ebenso wie auf neue kreative Köpfe, die mit frischen Ideen und überraschenden Perspektiven begeistern.

Das bewährte Motto bleibt: „Keine Massenware, keine Industrieproduktion – im Mittelpunkt stehen individuelle, handgefertigte Unikate und Kleinserien. Perfekt als besondere Geschenke – für sich selbst oder für liebe Menschen.“ Angeboten werden u.a.:

  1. Ausgefallene Mode sowie Accessoires mit Pfiff – für Groß und Klein, individuell und fernab des Mainstreams
  2. Taschen in vielen Variationen – gefertigt aus den unterschiedlichsten Materialien, funktional und ästhetisch zugleich
  3. Extravagante Schmuckkreationen – edel, ausdrucksstark und handgearbeitet
  4. Dekoratives für den Garten – von Glas-Gartensteckern bis hin zu kunstvollen Glas- und Metallobjekten
  5. Kunstvolle Papeterie – liebevoll gestaltete Karten, Schachteln und Verpackungen für besondere Anlässe
  6. Illustrationen und Malerei – ausdrucksstarke Werke auf Papier und Leinwand, voller Farbe und Fantasie
  7. Holzkunst in vielen Facetten – traditionell, modern oder verspielt – jedes Stück ein Einzelstück

DETLOF design steht für den Namen von Michaela Detlof-Meyer und wollige Schmuckstücke aus hochwertigen Materialen zu 100% von ihr auf ihrem Handstrickapparat verwirklicht. Sie ist die Designerin und die Strickerin – Entwurf und Fertigung aus einer Hand. Beruflich ging es als Praktikantin bei Gerry Weber in Halle/Westfalen los. Ihr Weg innerhalb dieser international agierenden Firma führte sie in die Strick/Jersey Abteilung. Hier wurde ihr die Chance gegeben sich zu entwickeln von der Assistenz zur verantwortlichen Designerin in diesem Bereich. Privates pendeln von zunächst Hannover und später viele Jahre von Hamburg gehörten dazu –  bis sie als Freelancerin arbeiten konnte. In dieser Zeit entstanden dann auch die ersten Schritte in Richtung DETLOF Design – 100% handgemachte Strickstücke aus hochwertigen Materialien. Die eigenen Ideen für das eigene Label entwickeln. Wollige Schmuckstücke, die langlebig Freude bereiten. Hauptsächlich strickt Michaela Detlof-Meyer ihre Designs aus 100% Babyalpakawolle. Seide/Mohair ergänzt ebenso wie 100%Baumwolle die Bandbreite. Hierbei versucht sie OEKO-TEX zertifizierte Anbieter zu finden und möglichst BIO Baumwolle zu verwenden. Von Schals, Tüchern, Loops, Ponchos über Wohnaccessoires reicht dabei ihre Bandbreite. „Ich nutze die Freiheit, die mir meine Eigenständigkeit bietet und schwelge in Formen und Farben.

Marcelle Verwoerd aus Bad Doberan beendete ihre berufliche Karriere und zog in die Karibik, wo Ihr Mann auf der Insel Curaçao beschäftigt war. Nach einer Weile führte der Job ihres Mannes sie in die USA, wo sie 2019 anfing mit Ton zu arbeiten. Trotz der Pandemie hatte Sie im Frühjahr 2020 ihre erste Ausstellung und ihre neue Karriere als Künstlerin war geboren. Ende 2023 zog sie nach Deutschland und bereichert uns seitdem mit ihren wunderschönen Arbeiten. Sie formt alle Ihre Objekte mit ihren eigenen Händen aus Platten und Formen. Sie verwendet Unterglasurtransferdrucke, Siebdrucke, Stempel und Schnitzwerkzeuge, um ihre Werke zu dekorieren. Das Dekor und Design ist oft von ihren vielen Reisen inspiriert. Zu guter Letzt sind werden alle glasiert.

Galerie Landleben wurde 2002 gegründet. Seitdem bieten Sabine und Heinz Michallik eigenständig entworfene, dekorative kunsthandwerkliche Objekte für Haus und Garten an. Alle Objekte werden in ihrer eigenen Werkstatt hergestellt. Die Metallobjekte von Sabine Michallik, die Steingussobjekte von Heinz Michallik,. Da alle Artikel handwerklich gefertigt sind, gibt es kein wirklich identisches Exemplar eines Objekts – alle fallen ein wenig anders aus. Beide bevorzugen Materialien, die auf natürliche Art altern, sei es Holz, Steinguss oder mit Rost und Bearbeitungsspuren versehene Metallobjekte. Sie verändern sich während ihres Einsatzes. Manche bestehen „ewig“ und sind äußerst witterungs- und frostbeständig, wie z.B. ihre Steingussobjekte. Holz- und Metallobjekte, manchmal mit einem Farbanteil, verändern ihr Aussehen mit Alter und Jahreszeit. Das ist so gewollt – und macht einen Teil ihres Charmes aus: „So wie sich ein Garten ständig verändert, so sollen auch unsere Objekte darin „leben“ und würdevoll altern.“

Freuen Sie sich auf einen Markt voller Inspiration, Kreativität und echter Handwerkskunst – ideal zum Stöbern, Staunen und Entdecken.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Café im Sommergarten sowie auf der Bauerndiele lädt mit hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten zum Verweilen ein. Herzhaft wird es bei den kulinarischen Ständen mit türkischen Köstlichkeiten, Bratwurst und raffinierten Pilzgerichten. Ein besonderes Highlight: das frisch gebackene Steinofenbrot, das direkt vor Ort in beiden in Betrieb befindlichen Steinbacköfen zubereitet wird – ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Besuchenden aus Richtung Nienburg kommend wird empfohlen, die Parkplätze am Hache-Einkaufspark zu nutzen, aus Richtung Bremen die Parkplätze am BBM-Baumarkt.