Der Goldhort geht auf Reisen
Am 15. September ist der Gesseler Goldhort zum vorerst letzten Mal Forum des Kreismuseums zu sehen, bevor er als Leihgabe für eine Sonderausstellung ins niederländische Leiden umzieht. Im Frühling 2025 erwarten wir die Rückkehr des Goldes, der 2011 als einer der wichtigsten archäologischen Funde Deutschlands in den vergangenen Jahrzehnten ganz in der Nähe entdeckt wurde.
Anlässlich der „Verabschiedung“ des Goldhorts rücken wir ihn noch einmal in den Mittelpunkt des Geschehens. Kleine wie große Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die faszinierende Welt der Bronzezeit einzutauchen – und das im Rahmen von zwei kostenlosen Angeboten, die alle Altersgruppen abdecken sollen. Zu zahlen ist nur der übliche Museumseintritt (4,00 Euro für Erwachsene, Minderjährige frei).
Von 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr finden halbstündige Kurzführungen durch das Forum Gesseler Goldhort statt, die ohne Anmeldung besucht werden können. Der Treffpunkt ist im Foyer des Kreismuseums. Die erfahrenen Museumspädagoginnen und Museumspädagogen geben einen spannenden Einblick in die Entstehungszeit und Entdeckungsgeschichte und führen die Besucherinnen und Besucher natürlich auch zum Goldhort selbst.
Kinder können gleichzeitig im Werkraum des Kindermuseums bronzezeitlichen Schmuck basteln. Unter Anleitung biegen und drehen sie Kupferdraht zu Ketten, Anhängern und anderen Schmuckstücken, die anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen. Auch dieses Angebot findet von 14.30 Uhr bis 16:30 Uhr statt, interessierte Kinder können während dieser zwei Stunden jederzeit vorbeischauen.
Foto: M. Strohmeyer, Landesmuseum Hannover