„Raum ist in der kleinsten Hütte“ – Tagung zur Regionalen Geschichte

18.10.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Museumsdiele
25,00 €

In Kooperation mit: Kreisheimatbund und Bauernhausarchiv

„Siedlungen und Siedlungsbauten im heutigen Landkreis Diepholz vom 18. Jahrhundert bis 1970“.

Der Mensch suchte als soziales Wesen seit jeher die Gemeinschaft mit anderen Menschen. Dementsprechend erschien es günstig, sich gemeinsam an einem festen Ort niederzulassen. Dieser Siedlung kam eine besondere Bedeutung zu. Im Projekt „Siedlungen und Siedlungsbauten im heutigen Landkreis Diepholz vom 18. Jahrhundert bis 1970“, das von 2022 bis 2024 vom Kreisheimatbund Diepholz e.V. in Kooperation mit dem Kreismuseum Syke verwirklicht wurde, sollte dieser Bedeutung Rechnung getragen werden. Als Beginn des Untersuchungszeitraumes wurde das 18. Jahrhundert bestimmt, als die Städte, Flecken, Dörfer oder Bauerschaften bereits lange Bestand hatten, sich aber innerhalb dieser Orte weitere Siedlungen bildeten.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die so genannten „Siedlungshäuser“ gerichtet, die ab den 1920er Jahren erbaut worden waren und nach dem Zweiten Weltkrieg Hochkonjunktur besaßen. Aber auch andere Siedlungsbauten, von Häuslingshäusern bis hin zu Baracken, erfuhren Berücksichtigung. Vor allem standen die Menschen, die diese Siedlungen und Gebäude mit Leben füllten, im Mittelpunkt.

Die vom Kreismuseum Syke und dem Bauernhausarchiv in Kooperation mit dem Kreisheimatbund auf der Diele des Kreismuseums durchgeführte Tagung richtet sich an alle regional- und heimatgeschichtlich Interessierten.