Gartenkultur-Musikfestival: MORE MAIDS – First Ladies of Irish Folk

30.08.2025
18:00 Uhr
Außengelände Kreismuseum

Keiner, der die „More Maids“ live erlebt hat, kann sich ihrem Charme entziehen. Drei Frauen, drei Typen-eine Musik!

Das Markenzeichen der Band ist der Mehrstimmige Gesang, im Mittelpunkt steht die samtige Altstimme von Barbara Coerdt. Die Songs sind teil traditionell irisch, teils haben sie Acoustic-Pop Einflüsse, sind aber durchweg in der irischen Tradition Tradition des „Storytelling“ verwurzelt. Auch A Cappella sorgen die More Maids bei ihren Konzerten für Gänsehaut.

Die Musikerinnen überzeugen jedoch nicht nur vokal, sie spielen auch ihre typisch irischen Instrumente meisterhaft und lassen zwischen den Liedern immer wieder mit flotten Tanzstücken die Funken fliegen. Barbara Hintermeier ist eine der besten Geigerinnen, die die deutsche Szene zu bieten hat und spielt außerdem auch den irischen Dudelsack, die Uilleann Pipes. Marion Fluck setzt Glanzpunkte auf diversen Flöten und Whistles, Barbara Coerdt sorgt mit ihrem Bouzoukispiel für das rhythmisch-harmonische Rückgrat der Band. Zum abwechslungsreichen Sound und den ausgefeilten Arrangements kommt das „gewisse Etwas“ an Ausstrahlung, Charisma und Humor dazu.

Ein Konzertabend mit Wohlfühlgarantie, und das trotz der teils schaurigen Balladen und den vielen gebrochenen Herzen (nur in den Liedern, versteht sich!).

Barbara Coerdtvocals, bouzouki

Schon seit früher Jugend begeistert von irischer Musik, begann Barbara bald mit Gitarre im Duo mit ihrem Bruder Claus (später Flötist von Cara, Steampacket) zu spielen. In einem gemeinsamen Irlandurlaub hatte sich Claus eine Tin Whistle zugelegt. Später wechselte Barbara zur Bouzouki und die Geschwister eroberten sich mit ihrer hannoverschen Band DeReelium einen festen Platz in der deutsch-irischen Folkszene. Barbara hat auf unzähligen Sessions in Deutschland und auch in Irland gespielt. Ihr druckvolles und sensibles Bouzoukispiel ist beliebt. Legendäre Gesangssessions mit Angelika Berns von Iontach festigten den Ruf als Gänsehaut-erzeugende Balladensängerin. Zu ihrer wunderbar weichen Stimme und dem einfühlsamen Bouzoukispiel kommt auf der Bühne das Geschichtenerzählen dazu. Bei den More Maids ist Barbara die Kompetenz für irische Tradition.

Barbara Hintermeiervocals, fiddle, uilleann pipes

Der Youngster der Gruppe begann mit sieben Jahren Geige zu spielen und wuchs mit bayerischer, schwedischer, französischer und irischer „Volks“-Musik auf. Neben ihrer klassischen Ausbildung war sie in verschiedenen Ensembles aktiv. Seit sie 2003 einen Workshop bei der späteren Ex-Maid Gudrun Walther machte, konzentrierte sie sich auf irische Musik. Mittlerweile hat sie ihren eigenen virtuosen Stil entwickelt, geprägt von einem wunderschönen Ton, kraftvoll und variantenreich. Zu den Maids kam Barbara 2008 hinzu. Ihre Kreativität in Sachen Arrangements und Tuneauswahl hat den Sound der Band seitdem geprägt. Ihre Stimme fügt sich harmonisch in den Gesangsatz ein. Und noch ein Novum für die Musik der More Maids: Neben der Fiddle spielt Barbara neuerdings die Uilleann Pipes, den irischen Dudelsack.

Marion Fluckvocals, flute, accordion, whistles

Geige, klassische Konzertgitarre, Chor – damit begann der Einstieg in die Musik. Mit ihrem Interesse für bretonische und irisch-schottische Volksmusik erwachte neben der Neigung zu lauten Instrumenten wie Uilleann Pipes und Bombarde bald die Vorliebe für die irische Querflöte, die Flute. Inspiriert durch Kurse bei namhaften Flötisten, entwickelte sie ihren eigenen Stil. Bei den More Maids bedient Marion zudem auch das diatonische Akkordeon und singt Backing Vocals im vierstimmigen Satzgesang. Zu den Highlights ihres musikalischen Weges abseits der More Maids gehört der Folkförderpreis mit Passepartout, vergeben auf dem Tanz & Folk Fest Rudolstadt, dem mittlerweile größten Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands.

Das GartenKultur-Musikfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt unter dem Dach des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen e.V.