Veranstaltungskalender

Kunsthandwerkermarkt mit Backtag

Die Vorbereitungen sind getan: Am 25. Juni 2023 von 11.00-18.00 Uhr lädt das Kreismuseum Syke wieder ein zum großen Kunsthandwerkermarkt. Die zahlreichen Stände der 80 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, drinnen wie draußen, geben dem attraktiven Museumsgelände mit den historischen Gebäuden und Gärten ein ganz besonderes Flair. Den Organisatoren Christina und Matthias von Nordeck ist es gelungen, Ausstellerinnen und Aussteller aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus zu gewinnen. Keine Massenware, keine Industrieproduktion, sondern individuelle kunsthandwerkliche Produkte und Objekte werden angeboten. Immer Unikate oder handwerkliche Kleinserien – Geschenke für sich selber oder aber für Verwandte und liebe Freundinnen und Freunde.
Hier eine kleine Auswahl der 80 Ausstellerinnen und Aussteller:
Goldschmiedin Ina Schulz-Stamer aus Bispingen (Lüneburger Heide) fertigt edle Schmuckunikate aus hochwertigsten Materialien. Geboren in einer Handwerkerfamilie wurde ihr nach eigener Aussage eine entsprechende Neigung mit in die Wiege gelegt. Die Ausbildung zur Goldschmiedin, ein Gaststudium an der Zeichenakademie in Hanau und einige Gesellenjahre vermittelten ihr die handwerklichen Grundfertigkeiten. Das Auseinandersetzen mit Formen und Tragbarkeit der Schmuckstücke, die Harmonie zwischen den zu verarbeitenden Edelsteinen und Metallen, fordern sie stets heraus. Seit über 35 Jahren, in ihrer eigenen Werkstatt in der Lüneburger Heide.

Sharlayne und Philip Barker aus Destedt bei Wolfenbüttel fertigen gedrechselte Kugelschreiber und Füller in höchster Vollendung. Wunderschöne Einzelstücke aus Holz oder auch aus Acryl animieren wieder zum Schreiben mit der Hand, eine fast vergessene Kunst.

Glasstudio Feuerhauch aus Petershagen an der Weser ist ein kleines familiengeführtes Glasstudio. Nach alter Glasmachertradition werden hier mundgeblasene Glasobjekte in Kleinserien gefertigt. Hans Harder mit seiner mobilen Glasbläserwerkstatt ist dabei immer ein Publikumsmagnet. Der Klang der Werkzeuge, die sich immerfort drehende Glasmacherpfeife, der Geruch von verbranntem nassen Holz, das zufriedene Brummen des warmen Ofens, die staunenden Augen von Kindern, fragende Blicke und immer wieder ein Aha-Moment - Glaskunst hautnah.

Die Museumsbäcker backen in den beiden historischen Steinbacköfen leckere Stuten und Brote. Auf der Diele des Bauernhauses und im Sommergarten verköstigt Nourin Attya vom Syker „Mein Café und Herrlichkeiten“ die Gäste mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Weiterhin gibt es Bratwurst und der Lions Club bietet Eis an.
Eine tolle Aktion erwartet auch die jüngsten Besucher. Unter Anleitung der Museumspädagoginnen können kleine Gäste in der Zeit von 13.00-17.00 Uhr kreativ ein T-Shirt mit Textildruck gestalten.
Musikalisch umrahmt wird der Markt von Dennis Tiborc mit seinem Saxophon.
Der Eintritt beträgt 4,00 Euro für Erwachsene, Minderjährige bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt. Einlass auf das Gelände ist ab 11.00 Uhr!

 
Termin 25.6, 11:00 Uhr
Eintritt Museumseintritt 4,00 Euro